Am Freitag, den 27.06. besuchte die Stufe WGJ1 der John-F.-Kennedy-Schule das Rosensteinmuseum in Stuttgart. Im Mittelpunkt der Exkursion stand eine spannende Führung zum Thema Evolution, die direkt an unseren aktuellen Biologieunterricht anknüpfte.
Da wir uns im Fach Biologie gerade mit der Entwicklung des Lebens beschäftigen, bot der Besuch eine perfekte Möglichkeit, das theoretische Wissen aus dem Unterricht durch anschauliche Beispiele zu ergänzen.
Ein besonders verblüffender Fakt blieb vielen von uns im Gedächtnis: Der Beutelteufel bekommt bis zu 20 Jungtiere auf einmal – aber die Mutter hat nur vier Zitzen. Nur die ersten vier überleben, die anderen werden von der Mutter gefressen. Auch wenn dieser Vorgang hart klingt, zeigt er eindrücklich, wie sehr natürliche Auslese in der Tierwelt eine Rolle spielt.
Insgesamt war der Besuch im Rosensteinmuseum eine tolle Ergänzung zum Biologieunterricht. Die Führung war informativ, gut verständlich und machte deutlich, wie spannend naturwissenschaftliche Themen außerhalb des Klassenzimmers sein können. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Giereth und Frau Friedrich für die interessante Exkursion