Ins Ausland gehen ... und gefördert werden?
Wie das geht wollen wir herausfinden, so dass Auslandsprojekte möglich werden und Europa so noch ein Stück mehr zusammenwächst.
Auslandsaufenthalte bringen dir persönlich natürlich sehr viel: du lernst viel über dich, die Kultur und Gepflogenheiten des Landes und vertiefst oder lernst eine (neue) Sprache.
Die Erfahrungen eines Aufenthalts im Ausland können aber auch nützlich im Beruf sein, da wir heute in einer globalisierten Welt leben und China, USA oder Indien plötzlich doch nicht mehr so entfernt sind und dann interkulturelle Kompetenzen mehr als gefragt sind.
Neben unseren seit vielen Jahren erfolgreich durchgeführten Austauschprogrammen mit Frankreich und Polen sowie Sprachschulaufenthalten in Spanien, steht unseren WG-Schülerinnen und -Schülern seit 2020 auch noch die Möglichkeit offen, an einem „Erasmus+“ Projekt teilzunehmen.
Unser derzeitiges Erasmus+-Projekt nennt sich „DigIT2“ und umfasst 7 Schulen aus 7 europäischen Ländern: Finnland, Griechenland, Portugal, Spanien, Italien, Rumänien und Deutschland. Es kommt also – in einem Zeitrahmen von knapp 3 Jahren – zu 7 Treffen, die dann jeweils von der gastgebenden Schule zu organisieren sind. Teilnehmende Lehrer/innen und Schüler/innen arbeiten jeweils an einem gemeinsamen Projekt und sprechen dabei alle Sprachen, die sie können. Arbeitssprache ist aber natürlich Englisch.
Erasmus+-Projekte werden von der EU finanziert, d.h. die Kosten für Flüge, Unterbringung und Essen sind nicht vom Schüler zu tragen. Es bleibt bei kleinen privaten Zusatz-Ausgaben…
DigIT2 Ablaufplan
Leider mussten wir aufgrund von COVID19 unsere Workshops in Italien und Rumänien dieses Jahr absagen. Aber, aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wir machen digital weiter und hoffen auf einen Workshop in Portugal im März 2022!
Und DU kannst dabei sein!