Der Schüleraustausch mit der Partnerschule Zespol Szkol Ponadgimnazjalnych Nr. 5 Economicznych-Skola in Piotrków Trybunalski ging dieses Jahr in die 20. Runde. Wir, 12 Schülerinnen und Schüler der JFK, durften mit unserer Schulleiterin Frau Dr. Melke-Lingnau, Frau Mößner und Herr Sisic für 6 Tage nach Polen reisen, um die Schülerinnen und Schüler der Partnerschule nach circa einem Jahr wiederzusehen.
Am Sonntag den 11. Juni ging es mit dem Flugzeug nach Krakau. Von dort aus nach Piotrków Trybunalski zu den Gastfamilien, wo wir am ersten Abend Zeit zur freien Verfügung hatten. Viele der deutschen Schülerinnen und Schüler blieben mit ihrer Partnerin oder ihrem Partner in der Stadt bei einem Stadtfest und genossen dort Live Musik und gutes Essen.
Montag ging es nach Warschau um das „Museum des Warschauer Aufstandes“ zu besichtigen und durch die Stadt zu schlendern. Nach einem gemeinsamen Mittagessen hatten wir mehrere Stunden Zeit, Cafés zu besuchen, die Altstadt zu erkunden oder am Ufer der Weichsel zu sitzen.
Dienstag stand etwas Besonderes an: Jubiläumsfeier in der Stadtmediathek. Dabei gab es Musik von Schülerinnen und Schülern der Musikschule in Piotrków Trybunalski, Kaffee und Kuchen, eine Diashow und mehrere emotionale Reden, unter anderem von Frau Dr. Melke-Lingnau. Vor der Feier haben wir die Schule besichtigt und durften coole Bilder im Fotostudio machen.
Ein Ausflug in die Stadt Łódź stand am Mittwoch auf dem Programm. Dort waren wir im „Park der Überlebenden“ und haben im „Museum der polnischen Kinder-Opfern des Totalitarismus“ einen Film angesehen. Nachmittags waren wir in der riesigen Shoppingmall „Manufraktura“ einkaufen.
Am vorletzten Tag haben wir bereits die Koffer in den Bus geladen und uns auf den Weg nach Krakau gemacht. Auf dem Weg haben wir einen Stopp gemacht, um das Konzentrationslager Auschwitz zu besichtigen. Am Abend, im Hotel in der Nähe von Krakau, haben wir gemeinsam mit den Lehrern den Tag und die ganze Woche Revue passieren lassen und Dinge, die uns beschäftigen, angesprochen.
Freitag waren wir in Krakau und haben uns von einem Guide durch die schöne Stadt führen lassen. Auf Polnisch und Englisch wurde uns die polnische Volkssage des Drachens und der Prinzessin erzählt, aber auch die Geschichte der Stadt und ihr Entstehen. Mittags ging es an den Flughafen und wir mussten uns von unseren Austauschpartnerinnen und Partnern trennen.
Von: Nina Köhler