Unsere Siegerteams der vergangenen Jahre – John F. Kennedy Schule Esslingen

2021/22-Unique Nature, biologisch abbaubare Schutzfolie für den Agrarsektor

Die fünf Gründer*innen von Unique Nature entwickelten eine Schutzfolie für den Agrarsektor welche sich von selbst biologisch abbaut um die Umwelt von Müll und Mikroplastik zu schützen. Mit dieser Umweltschutz revolutionierenden Idee, welche außerdem auch der Landwirtschaft zugute kommt, gewannen Gentiana Beka, Laura Ihring, Adisa Krasniqi, Tim Langer und Hannah Wipfler den 1. Platz und 10.000 € bei der Start Up Teens Challenge in Berlin.

2020/21- Energy2go, Stromerzeugende Schuhsohle

Justin Klauser, Carl Philipp Stilz, Valentin Moosmann, Bernhard Kemp und Christina Lang sind die Gründer*innen von Energy2go sie waren im Gründerseminarkurses im  Jahr 2021 und haben eine Schuhsole entwickelt, mit wecher sich Strom erzeugen lässt. Dabei wird kinetische Energie, also die Körperenergie in elektrische Energie umgewandelt und in einem Akku gespeichert. Der große Vorteil: umweltfreundlich und handlich. Das Team belegte Deutschlandweit den 7. Platz und gewann den Landespreis in Baden-Württemberg, genauso wie 1.000 €, einen Workshop in Berlin und 2g Gold.

2019/20- Lewa, Batteriefoodbox

Das Team Lewa, bestehend aus Giulietta Rutigliano, Sarah Knauer, Maja Weber und Lina Rapp, hat die Batteriefoodbox erfunden. Dies ist eine Vesperbox, welche auf Knopfdruck schon gekochtes essen erwärmen kann. Durch den integrierten Akku erwärmt sich im doppelwindigen Gehäuse der Box eine Heizspule, welche den Prozess des Erhitzens ermöglicht. Der Akku hält für mehrere Anwendungen, somit wird ein Stromanschluss nicht immer gebraucht. Die Batteriefoodbox ist des weiteren Spühlmaschinenfest und gewann den Landespreis BW des Deutschen Gründerpreis und einen Workshop in der Landeshauptstadt Berlin. Dazu gab es auch noch ein Preisgeld in Höhe von 1.000 €.

2018/19-SiGeVo, Wickeltisch

Mit ihrer Firma SiGeVo entwickelten Natani Risek, Leonie Weber und Lara Aichele den WiSiko, einen Wickeltisch welcher mit einer absenkbaren Wendeplatte ausgestattet ist um das Baby vor dem herunterfallen zu schützen. Sobald man den Sensor vor dem Tisch verlässt fährt die Platte herunter und das Baby liegt in einer Art Laufstall. Mit ihrem Produkt erreichten die drei den 7. Platz in Deutschland. Auf Landesebene gewannen die Gründerinnen den 1. Platz und das Preisgeld von 1.500€.

2017/18- Requip, Fashion-App

Das Team Requip, welches aus Ina Schwarz, Fabian Dreizler und Maxim Maichle besteht, gewann den 3. Platz des Deutschen Gründerpreises und damit ein Preisgeld von 1.000 €. Requip ist eine Fashion App, die der Wegwerfgesellschaft entgegensteuert. Die App empfiehlt einem ein mögliches Outfit und sorgt somit dafür das der gesamte Inhalt des Kleiderschrankes getragen wird. Das spart Geld und auch jeden Morgen viel Zeit.

Landessiegerehrung Gründerpreis der Sparkassen / Stuttgart / Baden-Wuerttemberg / Deutschland / 11.07.2018 / Foto: Sascha Baumann / all4foto.de