Juniorenfirma KennedyCraft – John F. Kennedy Schule Esslingen

Seit dem Schuljahr 2024/2025 gibt es an der JFK-Schule neben der Gründer-AG eine neue Form des Seminarkurses - Die Juniorenfirma KennedyCraft.
Die Juniorenfirma ist ein echtes, selbst gegründetes Unternehmen, in dem die Teilnehmenden ihr eigenes Produkt selber herstellen und verkaufen.

 

Die Juniorenfirma 

Der Fokus des Kurses liegt auf der Herstellung von Bier. Doch die Schüler*innen beschäftigen sich nicht nur mit dem Brauprozess, sondern durchlaufen alle betriebswirtschaftlichen Phasen eines Unternehmens. Dazu gehören die Beschaffung der Zutaten, die Produktion des Bieres, sowie die Entwicklung von Marketingstrategien und die Organisation von Verkaufsaktionen. 

Im Seminarkurs lernen die Schüler*innen, wie man ein Produkt erfolgreich auf den Markt bringt und erwerben wichtige Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Naturwissenschaften und Teamarbeit und haben die Möglichkeit, unternehmerische Aufgaben zu bewältigen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.  

Außerdem spannend: Die Seminararbeit, welche eingebracht werden muss, kann das fünfte Prüfungsfach im Abitur ersetzen: entweder das naturwissenschaftliche Fach Biologie oder das gesellschaftswissenschaftliche Fach Gemeinschaftskunde (GGK).

 

Unser Bier und die Produktion 

Unser Bier wird direkt an der Schule von den Schüler*innen selbst gebraut. Dabei lernen sie alle Schritte der Bierherstellung kennen: von der Auswahl der Zutaten über das Maischen bis hin zur Abfüllung. Bei einem Ausflug zum Hopfengut in Tettnang konnten sie zuvor viel über den Hopfenanbau und seine Bedeutung für die Bierherstellung lernen.  

Während des Brauprozesses beschäftigen sie sich ebenfalls intensiv mit den biologischen und chemischen Abläufen, und setzen sich auch mit den technischen und hygienischen Anforderungen auseinander, die bei der Bierproduktion wichtig sind. So wird praktisches Arbeiten mit naturwissenschaftlichem Wissen kombiniert. 

 

Was ist Craft Beer? 

Craft Beer ist handwerklich gebrautes Bier, das sich durch Qualität, Individualität und Kreativität auszeichnet. Anders als industriell hergestelltes Bier wird es meist in kleineren Mengen produziert, was erlaubt, sich auf besondere Geschmacksrichtungen und hochwertige Zutaten wie verschiedene Hopfensorten zu konzentrieren. Dabei entstehen Biere, die durch ihre Vielfalt und einzigartigen Aromen überzeugen  

 

Unsere Geschmacksrichtungen 

Im Rahmen des Seminarkurses Kennedy Craft haben die Schüler*innen bereits zwei verschiedene Biersorten gebraut und verkauft.  

Das erste Bier ist das sogenannte Flameout Kveik, welches überzeugt mit einem fruchtigen und tropischen Geschmack. Die Hopfenzugabe erfolgt nach dem sogenannten „Flameout“ also direkt nach dem Ausschalten der Flamme,  wodurch das Bier weniger bitter wird und intensive Fruchtaromen entfaltet.  

Das Hallertauer Pale Ale hingegen ist ein besonders fruchtiges und auch trockenes Bier, welches schon fast als Westcoast IPA durchgeht. Besonders prägend sind die Hopfensorten Comet und Mandarina Bavaria, die dem Bier ein deutliches Maracuja-Aroma verleihen.