Am Wirtschaftsgymnasium der JFK haben wir uns seit vielen Jahren zum Ziel gesetzt, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden - und sozusagen eine Schule innerhalb der Schule gegründet, wo dies besonders gut möglich ist: die Kennedy Gründerschule.
Deren Angebot lässt sich folgendermaßen beschreiben:
1.) Die Juniorfirma „KennedyCraft“: Werde Mitarbeiter eines echten Unternehmens!
Zum einen können sich jedes Jahr unsere Schüler*innen als Mitarbeiter*innen unserer Juniorenfirma, der KennedyCraft e.V. bewerben. Dieses Unternehmen, ab Frühjahr 2025 am Amtsgericht eingetragen als e.V., braut echtes Craftbier, zahlt und stellt echte Rechnungen und erweitert nach und nach sein Produktsortiment, um (hoffentlich) wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Wir suchen jedes Jahr neue Bierbrauer*innen, Produktentwickler*in, Texter*in, Marketingexperten, Social Media-Gurus, … um mit euch die Firma KennedyCraft noch erfolgreicher zu machen!
2.) Die Kennedy-Gründer AG: Gründe dein eigenes start-up!
Zum andern ermöglichen wir unseren Schüler*innen, ein eigenes Unternehmen nach ihren persönlichen Vorstellungen zu gründen und mit ihrer unternehmerischen Idee beim größten deutschen Start-up-Wettbewerb, dem Deutschen Gründerpreis, mitzumachen (jeweils als 3-5-köpfiges Team).
Egal, wofür man sich bei vorhandenem Interesse entscheidet: Es lohnt sich, denn man kann seine Leistung als Prüfungsnote anrechnen lassen und damit eine schriftliche oder mündliche Abiturprüfung ersetzen!
Hier ein Video von unseren Siegerteams aus dem Jahr 2021/2022 - Was für ein Erfolg!
Unsere aktuellen Siegerteams:
2022/23- Green Fishing Nets, biologisch abbaubares Fischernetz
Die vier Gründer*innen Finn Darbe, Cem Akkoc, Larissa Breuer und Sabrina May aus dem Team „Green Fishing Nets“ haben im Gründerseminarkurs 2022/23 ein Fischernetz entwickelt elches aus Hanffasern besteht. Das Netz welches sich von selbst zersetzt soll somit die Umweltschützen und vor allem dafür sorgen, dass das Meer nicht weiter verschmutzt wird. Mit dieser innovativen Idee haben sie bei der Siegerehrung der Kreissparkasse Esslingen den ersten Platz belegt, gewonnen haben die Gründer*innen mir ihrer Idee vier MacBooks.
2022/23-JB, die Jöbbörse für Jugendliche per App
Dieses Jahr hat es das JB-Team mit ihrer Idee einer Jobböre für Jugendliche in das Landesfinale des Start-Up BW Young Talents Wettberwerbs in Mannheim geschafft. Die fünf Gründerinnen entwickelten eine App über die es Jugendlichen möglich ist einfach und schnell kleine Tagesjobs anzunehmen, wie zum Beispiel Rasen mähen oder Aushilfskellnern. Auch Unternehmen und Privatpersonen ist es über diese App möglich Jobs einzustellen, welche die Jugendlichen dann annehmen können. Ihr Alleinstellungsmerkmal sei, dass die App alle rechtlichen Dinge übernimmt sodass die App super einfach in der Anwendung ist. Mit ihrer Idee pitchte das Team bestehend aus Klara Hamann, Sarah Widmann, Maja Schuhmacher, Giulia Dolcemascolo und Jessika Schefer, vor einer fünfköpfigen Jury in Mannheim und begeisterte so die Zuschauer*innen.
Hier gehts zu den Siegerteams der vergangenen Jahre:
Weitere Einblicke hier:
Ausflüge und News:
Die Gründer-AG beim „Elevator Pitch“ in Heilbronn
Am Dienstag, den 19. November, unternahm die Gründer-AG der Jahrgangsstufe 1 einen spannenden Ausflug nach Heilbronn, begleitet von Herrn Swoboda und Herrn Schneckenburger. Ziel war die Teilnahme am „Elevator Pitch . . .
Ein Tag voller Ideen: Unser Startup Pitch Workshop der J1
Am Montag, den 4. November, hatten wir, die Gründer AG der Jahrgangsstufe 1, die spannende Gelegenheit, an einem Startup Pitch Workshop teilzunehmen. Begleitet wurden wir dabei von unseren Coaches, Herrn . . .
Es duftet nach Strategie, Erfolg & Geld: Besuch bei Boston Consulting und Commerzbank Private Wealth Management
Die start-up-Teams des WG-Seminarkurses und ihre Betreuer waren beeindruckt, als sie der Einladung von Nico Perwolfinger und Reiner Trumpp folgten, „ihre“ erfolgreichen Unternehmen kennenzulernen. Nico, der ein Team unserer Business@School-Wettbewerbsteilnehmer . . .
Ausflug zur Stuttgarter Börse
Der Seminarkurs des Wirtschaftsgymnasiums ist ein Kurs mit aktuell 24 Schüler*innen, der sich ein Jahr lang mit dem Thema „Unternehmensgründung“ auseinandersetzt. Die Teilnehmer*innen beschäftigen sich dabei z.B. mit Fragen von . . .
Die JFK business@school Gründerteams präsentieren analysiertes Unternehmen
Am Freitag, den 01.12.2023 fanden die Präsentationen der Gründerteams des „business@school“-Programms vom Seminarkurs der Jahrgangstufe 1 unter der Projektleitung von Herrn Swoboda und Herrn Schneckenburger statt. Im Rahmen dieser Bildungsinitiative . . .